1. Tag: Direkte Anreise nach Leipzig, wo Sie nach der Ankunft im Seaside Park Hotel Ihre Zimmer beziehen. Wir empfehlen Ihnen, die freie Zeit bis zum Konzert im Gewandhaus u.a. dafür zu nutzen, um die Leipziger Kaffeekultur kennenzulernen, welche speziell in dieser Stadt auf eine besonders lange Geschichte zurück-blicken kann. Bereits 1694 wurde das Getränk in Leipzig erstmals öffentlich ausgeschenkt. Im Herzen der Innenstadt gibt es einen besonders zauberhaften Ort, an dem diese lange Tradition neu belebt wird: Das Café Riquet in Jugendstilmanier lässt das Kaffeetrinken zu einem nostalgischen Erlebnis werden. Rechtzeitig vor Beginn des Großen Konzertes fahren wir Sie zum Gewandhaus. Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Musikerlebnis.
Dirigent: Christian Macelaru
Violoncello: Sol Gabetta
Programm:
Mieczyslaw Weinberg: Konzert für Viloncello und Orchester c-Moll op. 43
Igor Strawinsky: Chantfunèbre op. 5
Sergej Rachnabinoff: Sinfonische Tänze op. 45
Nach dem Konzert steht der Bus bereit, um Sie wieder zum Hotel zurückzubringen.
2. Tag: Nach dem Frühstück und dem Kofferverladen starten Sie zu einer umfassenden Stadtrundfahrt. Freuen Sie sich auf eine der lebendigsten Städte Deutschlands und lassen Sie Sie sich von der Einzigartigkeit der Kultur- und Messestadt, wo Tradition auf Dynamik, ursächsische Gemütlichkeit auf Hightech und klassische Kultur auf Avantgarde trifft, in Bann ziehen. Im Anschluss begeben Sie sich auf die Weiterfahrt in die Kulturstadt Dresden. Hier werden Sie bereits zu einem Mittagessen im Pulverturm mit einem 3-Gang-Menü „Hofnarr Fröhlich“ erwartet. Genießen Sie den freien Nachmittag. Am Abend erleben Sie dann um 19:00 Uhr einen
3. Tag: Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet sind Sie bei einer Stadtführung „Auf den Spuren August des Starken“ unterwegs. Um 14:00 Uhr werden Sie im Hotel bei einer nachmittäglichen Kaffeestunde mit einem Stück Torte und Kaffee verwöhnt. Danach beginnt die fachkundige Führung in der im Dezember 2019 neu eröffneten Gemäldegalerie Alte Meister im Galeriegebäude am Zwinger. Der internationale Ruhm der Gemäldegalerie Alte Meister gründet sich auf Meisterwerke wie Jean-Étienne Lio-tards „Das Schokoladenmädchen“, Giorgiones „Schlummernde Venus“, Correggios „Heilige Nacht“, Cranachs „Katharinenaltar“, Vermeers „Bei der Kupplerin“ und Bellottos Dresdener Stadtansichten – beim Gang durch die hohen Räume der Gemäldegalerie trifft man immer wieder auf vielfach reproduzierte Bekannte. Nach so vielen spannenden Kunstwerken haben Sie Freizeit in der Stadt. Am Abend laden wir Sie zu einem stilvollen Abendessen in der Kurfürstenschenke neben der Frauenkirche ein.
4. Tag: Nach dem Frühstücksbuffet im Hotel besteht noch die Möglichkeit für individuelle Besichtigungen in der Stadt bevor Sie gegen Mittag die Heimreise antreten. Wie wäre es mit einem Besuch der Frauenkirche oder vieler anderer Museen Dresdens? Oder Sie lassen die zurückliegenden Tage Revue passieren in einem der zahlreichen Lokale mit wunderschönem Blick auf die Elbe.
Unsere Leistungen:
© Hänschen's Reisedienst - Detmolder Studienreisen Hans Küster